Ein mit unzähligen Clubbesuchen gefüllter Terminkalender begleitete Uwe Schulteß durch sein Governorjahr. Der Lions Club Altlandsberg nahm ihm eine Reise ab und besuchte einfach den Governor in dessen Heimat Neuruppin. Dies ehrte ihn um so mehr, da der Club die Fahrt im Jahr seines 30-jährigen Jubiläums unternahm.
So konnte gemeinsam auf die Entwicklung des Clubs und dessen Erfolge zwischen Weihnachtsmarkt und Golfturnier, Frühlingstanz und Pflanzaktionen zurückgeblickt werden. „Leben eingehaucht wird einem Club nur durch seine Mitglieder. Sie sind es, die den Charakter eines Clubs prägen“, betonte Uwe Schulteß.
Der Governor nutzte den Besuch im Jubiläumsjahr, um seinen Dank an die Clubmitglieder zu richten. Dabei sollten zwei Mitglieder besondere Erwähnung finden. Andreas Franz gehört dem Club seit 19 Jahren an und nahm in dieser Zeit mehrmals das Amt des Präsidenten an. Seit 2020 ist er als Sekretär die gute Seele des Clubs. Außerdem ist es für ihn selbstverständlich, tatkräftig mit gutem Beispiel voran zu gehen, wenn es um den Einsatz für die Clubactivitys geht.
Die Entwicklung des Clubs hat auch Reinhard Kampmann begleitet, der dem LC Altlandsberg seit 29 Jahren angehört. In der Zeit hat er den Club entscheidend geprägt. Neben seiner zweifachen Präsidentschaft leitet er seit 2002 als Vorsitzender die Geschicke des Fördervereins und bringt sich ebenfalls aktiv bei der Organisation der Activitys ein.
Mit ihrem Wirken sind diese Mitglieder wichtige Stützen des Lions Club Altlandsberg. Solch ein Engagement würdigte der Governor daher gerne mit einem Melvin Jones - als höchste Auszeichnung der Lions - verbunden mit der Hoffnung, dass die Begeisterung für das Ehrenamt noch lange anhalten möge.