Gemeinsam stark für ein Kinder- und Jugendhospiz

Ein Stationäres Kinder- und Jugendhospiz sucht man bisher in Mecklenburg-Vorpommern vergeblich. Das soll sich ändern. Die Pläne und die Finanzierung stehen, die Baugenehmigung ist erteilt. Schon bald will der Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. mit dem Bau in Stralsund beginnen.

Das Projekt verfolgt und begleitet der Lions Club Stralsund-Waterkant von Beginn an. So sind bereits die Erlöse aus den Entenrennen und weiterer Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre auf ein dafür eingerichtetes Spendenkonto gegangen. Und auch das bevorstehende 4. Stralsunder Lions-Entenrennen - zu dem am 25. Mai 2024 in den Stralsunder Stadthafen eingeladen wird - unterstützt das Vorhaben.

Und der Stralsunder Club motiviert auch die Lions über die Region hinaus, die Herzen für dieses Projekt zu öffnen. So durfte die Projektleiterin des Kinder- und Jugendhospizes Leuchtturm e.V., Yvonne Werner, auf der Distriktversammlung über den aktuellen Stand des Projektes berichten. Die bewegenden Berichte öffneten prompt auch die Geldbörsen der anwesenden Deligierten, so dass hier nochmal 1055 Euro zusätzlich auf das Sammelkonto gingen.

Und auch der Lions Club Stralsund-Hansestadt möchte dieses Projekt vorantreiben. Im Rahmen der Distriktversammlung übergaben die Mitglieder einen Scheck über 5500 Euro an ihren Nachbarclub. 

Der LC Stralsund-Waterkant möchte dann alle Spenden mit Förderungen aus dem Distriktverfügungsfond, der Stiftung der Deutschen Lions und Lions International vermehren. Damit kann dann gezielt die Ausstattung mehrerer Zimmer gefördert werden. 

Förderverein des Lions Club Stralsund-Waterkant

DE92 1505 0500 0102 1104 17

Weitere Informationen zum Entenrennen unter www.entenrennen-stralsund.de.

Zum 4. Stralsunder Entenrennen lädt der LC Stralsund-Waterkant am 25. Mai. | Wenke Büssow-Krämer