Mit dem Governor an einem Tisch

Eine der schönen Seiten des Governor-Daseins sind die zahlreichen Kontakte und das Kennenlernen der Lions im Distrikt. So hat Uwe Schulteß möglichst jede Gelegenheit genutzt, den Einladungen in die Clubs zu folgen. Auch in den letzten Wochen seines Governorjahres stehen bei ihm noch einige Termine im Kalender. Einer davon führte ihn zuletzt zum Lions Club Berlin-Pariser Platz.

Hier traf er jedoch auf inzwischen alte Bekannte, da es sein nunmehr vierter Besuch in dem Club war. Zum Start ins Lionsjahr begleitete Uwe Schulteß die Clubmitglieder zum gemeinsamen Kennenlernen auf der Schifffahrt, während der man auf Bevorstehendes schaute. Auch zum Singen der Adventslieder wurde der Governor hier wieder zur Weihnachtsfeier an die Tafel geladen.

Begleitet hat Uwe Schulteß auch die Aktivitäten, die der LC Berlin-Pariser Platz mit den LEOs zum LEO-Lions-Service-Day organisierten. Im Helen-Keller-Jahr wurde auf spielerische Weise zugunsten des Vereins Eltern Blinder und Sehbehinderter Kinder gesammelt. An der Carrera-Bahn und auf dem Bobby Car hat man sich mit verbundenen Augen herangetastet, wie sich Blindheit anfühlt. 3.000 Euro wurden so an diesem Tag auf vier Rädern erfahren. Der Governor dankte und würdigte die Aktivitäten der Clubs. Mit der Deutschen Blindenstiftung wurde das Fühl- und Tastbuch „Ribbeck zu Ribbeck“ umgesetzt. Nun besteht der Wunsch, ein weiteres Fühl- und Tastbuch umzusetzen, wofür noch weitere finanzielle Unterstützung sein wird.

Dies alles konnte Uwe Schulteß Revue passieren lassen, als er zum Abschied des Lionsjahres und der damit verbundenen Präsidentschaftsübergabe bei den Lions Berlin-Pariser Platz vorbeischaute. So dankte er der scheidenden Präsidentin Angelika Pachl-Mix und wünschte Andreas Knops einen erfolgreichen Start in sein Präsidentenjahr.