Erste Distriktversammlung in Berlin: Einblicke, Ausblicke und ganz viel Inspiration

Konrad-Adenauer-Stiftung
Zur Distriktversammlung kamen die Mitglieder des Distriktes ON in der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen. | Wenke Büssow-Krämer
Dimitri Hegemann
Distriktgovernor Wolfram Zabel begrüßte Keynote-Speaker Dimitri Hegemann. | Wenke Büssow-Krämer
Dimitri Hegemann
Dimitri Hegemann gab Einblicke in sein Wirken als Legende des Berliner Nachtlebens und Schöpfer des Technoclubs Tresor. | Wenke Büssow-Krämer
Dimitri Hegemann
DG Wolfram Zabel begrüßte Dimitri Hegemann in der Konrad-Adenauer-Stiftung. | Wenke Büssow-Krämer
Dimitri Hegemann
| Wenke Büssow-Krämer
DG Wolfram Zabel stellt die Governor-Crew vor. | Wenke Büssow-Krämer
DG Wolfram Zabel möchte, dass die Club-Mitglieder das Kabinett als Dienstleister kennenlernt. | Wenke Büssow-Krämer

Neuigkeiten aus dem Distrikt und Multidistrikt, Einblicke in erfolgreiche Activitys, einen inspirierenden Vortrag und vor allem den Austausch mit Gleichgesinnten – all dies nehmen die Teilnehmer aus der Distriktversammlung in Berlin mit nach Hause und in die Clubs.

Distrikt-Governor Wolfram Zabel empfing dafür jedoch nicht nur die Mitglieder des Distriktes 111 Ost/Nord, sondern konnte außerdem Dimitri Hegemann – Legende des Berliner Nachtlebens und Schöpfer des Technoclubs Tresor – einen Keynote-Speaker begrüßen, dessen Vortrag die Zuhörer aufsogen. Seine Einblicke in die Gestaltung von Jugendarbeit gaben auch den Lions völlig neue Impulse und ließ viele Mitglieder – in deren Fokus die Kinder- und Jugendarbeit steht - im Anschluss das Gespräch suchen.

In seinem Governorjahr möchte Wolfram Zabel das Kabinett als Dienstleister der Lions Clubs weiterhin etablieren und stellte daher den Delegierten die Amtsträger und Beauftragten vor. Neben seinen Zielen, neue Clubs zu gründen und bestehende zu stärken, legt er auch einen Fokus auf des Ur-Thema der Lions: Augenlicht retten. In diesem Kontext nutzte der Kabinettbeauftragte für Saving Vision, Oliver Voigt, die Distriktversammlung, um den Blick auf den RTL-Spendenmarathon am 20. und 21. November zu lenken. Auch in diesem Jahr wollen die Lions bis dahin die Spendensumme von 600.000 Euro erreichen, damit jeder Euro doppelt zählt, wenn die Stiftung RTL die Lions-Spende verdoppelt, damit Kindern in Kenia mit dem Bau einer Augenklinik eine Zukunft geschenkt werden kann.  Online spenden - Stiftung der Deutschen Lions - Lions Deutschland 

Auszeichnung für die am LLSD beteiligten Clubs. | Wenke Büssow-Krämer
Past-Governor Uwe Schulteß würdigte auch die LEO Clubs für ihren Einsatz am LLSD. | Wenke Büssow-Krämer
Governor Wolfram Zabel auf der Distriktversammlung in der Konrad-Adenauer-Stiftung. | Wenke Büssow-Krämer
Distriktversammlung in der Konrad-Adenauer-Stiftung. | Wenke Büssow-Krämer
Distriktversammlung in der Konrad-Adenauer-Stiftung. | Wenke Büssow-Krämer
LEO-Distriktpräsidentin Marla Busse gab Einblick in die Arbeit der LEOs. | Wenke Büssow-Krämer
Der Jugendcamp-Beauftrage Claus-Arnim Rohwer berichtete über das diesjährige Jugendcamp. | Wenke Büssow-Krämer
Distriktversammlung in der Konrad-Adenauer-Stiftung. | Wenke Büssow-Krämer

Jugendcamp des Distriktes ein voller Erfolg

Erfolgsgeschichten wollen erzählt werden und so berichtete Claus-Arnim Rohwer mit vielen überzeugenden Bildern vom diesjährigen Jugendcamp in unserem Distrikt. Es ihm gelungen, viele Lions und Nicht-Lions sowie Clubs für eine Unterstützung zu gewinnen – sei es als Gasteltern oder Gastgeber für die 18 jungen Menschen aus 14 Nationen während des vielfältigen Programms. Schon jetzt wirbt er um Partner für das nächste Jugendcamp in 2027 im Distrikt 111 ON. Entgegengenommen werden aber auch Bewerbungen als Kandidat für das Outgoing-Programm 2026.

Besonderen Einsatz zeigten auch jene Clubs, die sich in diesem Lions-Jahr am LEO-Lions-Service-Day beteiligten. Dies würdigten der Distrikt-Governor Wolfram Zabel und der Immediate Past-Distriktgovernor Uwe Schulteß, die die LEO-Clubs Rostock, Potsdam und Berliner Bär sowie die Lions Clubs Berlin-Pariser Platz, Berlin Savigny, Neuruppin und Warnemünde im Plenarsaal der Akademie der Konrad Adenauer Stiftung würdigten. Im Helen-Keller-Jahr luden sie unter der Federführung von Vize-Governor Christoph Mojen ein, sich „blind“ am Steuer der Carrera-Rennbahn oder dem Bobby Car zu versuchen. Der Erlös ging an den Verein Eltern blinder und sehbehinderter Kinder.

Melvin Jones Thomas Körlin
Past-Distriktgovernor Uwe Schulteß zeichnete Thomas Körlin mit dem Melvin Jones aus. | Wenke Büssow-Krämer
Melvin Jones Thomas Körlin
Past-Distriktgovernor Uwe Schulteß zeichnete Thomas Körlin mit dem Melvin Jones aus. | Wenke Büssow-Krämer
Wolfram Zabel
Wolfram Zabel stimmt die Distriktversammlung auf kommende Projekte ein. | Wenke Büssow-Krämer
Distriktversammlung in der Konrad-Adenauer-Stiftung. | Wenke Büssow-Krämer

Melvin Jones Fellow für Thomas Körlin

Uwe Schulteß wollte sich bei dieser Gelegenheit aber auch für besondere Einsätze der Kabinett-Beauftragten während seines vergangenen Governorjahres bedanken. Im Rahmen der Distriktversammlung zeichnete er Thomas Körlin mit dem Melvin Jones Fellow aus. Ihm ist es als Zonen-Chairperson gelungen, seine Clubs näher zusammenzubringen. Verbunden mit besonderen Führungen – wie in einer Schokoladen-Manufaktur – holt er seine Clubs regelmäßig an einen Tisch und trägt damit dazu bei, die Vorstellung einer Lions-Gemeinschaft mit Leben zu füllen.

Einen Blick voraus warf Distrikt-Governor Wolfram Zabel auch mit dem Hinweis auf das Europa Forum, das 2026 nach Deutschland kommt. Austragungsort wird dann Karlsruhe sein. Tausende Lions sollen hier mit einem nachhaltig beeindruckenden Programm empfangen werden. Wer hier Erlebnisse schaffen möchte, ist schon heute aufgerufen, sich als Volunteer zu melden.

Gelegenheit zum Wiedersehen gibt es aber bereits vorher: Beispielsweise beim Neujahrsempfang im Roten Rathaus zu Berlin am 11. Januar 2026 und auf der zweiten Distriktversammlung in Cottbus, die am 18. April 2026 stattfinden wird.