Ein Hoch auf 30 Jahre Engagement in Gemeinschaft

DG Uwe Schulteß (m.) und DGe Wolfram Zabel überreichen Clubpräsidentin Alexandra von Hahn einen Helen-Keller-Löwen als Gastgeschenk. | LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny

Im Kalender eines Lions Clubs darf es auch mal jene Tage geben, an denen man nur sich selbst feiert. Reichlich Gründe dafür hatte der Lions Club Berlin-Savigny anlässlich seines 30-jährigen Charterjubiläums. Dabei kamen im Casa Carlotta zahlreiche Mitglieder und Gratulanten zusammen und so manche wertvolle Erinnerung an das Wirken der Lions wieder auf den Tisch.

Dank der Gründungsmitglieder, die auch heute noch ihrem Club dienen, wurden die Geschichte und die Geschichten nochmal erlebt. Immer wieder gerne und mit Stolz blickt man da auch auf die Anfangsjahre zurück.

30 Jahre Lions Club Berlin-Savigny: Zeit für Rückblicke.
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny

So ging Thomas Kerstan noch einmal auf die logistische Meisterleistung ein, mit der 1998 Röntgengeräte nach Riga gelangten. Die Geräte wurden zuvor vom Martin-Luther-Krankenhaus ausrangiert. Der Lions Club kümmerte sich um die Verschiffung an den Zielort.

Charmant führten Clubpräsidentin Alexandra von Hahn und Moderator Michael Kümpers durch den Abend und gingen dabei auf die Höhepunkte der Clubactivitys wie auch der clubinternen Aktionen ein. So zeugt die Chronik – die Clubmitglied Dr. Karl Appl führt – unter anderem auch von der langjährigen Unterstützung von Obdachlosen im Bereich der Bahnhofsmission am Ostbahnhof. Beliebt sind nach wie vor die Benefizkonzerte mit dem Bundespolizeiorchester der Blechbläser, die die Lions mit Hilfe der Paulus-Gemeinde organisiert und durchgeführt haben.

Doch weit mehr als diese Erinnerungen an erfolgreiche Activitys ließ man an dem Abend auf der Leinwand Revue passieren. Die Bilder erzählten auch von den vielen Clubreisen, die die Mitglieder gemeinsam durch Deutschland und Europa führten.

Ein Bild, das man nicht alle Tage sieht: Die gesamte Governorcrew nebst Partnerinnen vereint. | LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny

Solch ein Jubiläum sollte jedoch nicht nur mit Rückblicken gefeiert werden. Die Erfolge wollen auch gewürdigt werden. So nutzte die Präsidentin die Gelegenheit, um im entsprechenden Rahmen Danke zu sagen. Daher gab es für die Bewahrung der Clubgeschichte für Dr. Karl Appl den Presidents Award durch Alexandra von Hahn. Auch der langjährige Schatzmeister, Dr. Michael Breitkopf, sowie das langjährige aktive Mitglied Winfried Köhler wurden von der Präsidentin ausgezeichnet.

Besonders bemerkenswert war jedoch, dass dem Jubiläum die gesamte Governorcrew des Lions Distriktes 111ON beiwohnte – der Governor mit allen drei Vize samt Partnerinnen. Und natürlich nutzte dann auch der Governor Uwe Schulteß den Abend, um als Höhepunkt die Gründungsmitglieder Hans-Peter Siefert und Klaus Sticht sowie den Sekretär und mehrfachen Präsidenten Reinhard Oldenburg auszuzeichnen. 

Gründungsmitglied und 2. Vizegovernor Michael Kümpers führte durch den Abend. | LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny
| LC Berlin-Savigny

Im Übrigen handelt es sich bei dem amtierenden 2. Vizegovernor Michael Kümpers selbst um ein Gründungsmitglied des Lions Club Berlin-Savigny. Er blickte zum Abschluss des Abends in die Zukunft seines Clubs und brachte die Hoffnung auf ein Mitgliederwachstum zum Ausdruck.

Selbst die musikalische Begleitung machte das Charterjubiläum zu einem besonderen Abend. Das Spiel der Geigerin des Pianisten – Bandleader des Tanz- und Salonorchesters Christoph Sanft – umrahmten das Programm auf hohem Niveau.